Verwaltungskraft (m/w/d) im Hausnotruf in Vilsbiburg

Als wichtige Stütze der Leitung Hausnotruf bist du das Bindeglied zwischen Menschen in Not und den passenden Lösungen. Du koordinierst gezielt Maßnahmen bei Notfällen und Störungen, nimmst Telefonate entgegen und sorgst dafür, dass jedes Anliegen schnell und kompetent weitergeleitet wird. Du bist aktiv bei Qualitätszirkeln und Besprechungen dabei, führst Protokolle und trägst so zu kontinuierlichen Verbesserungen bei. Und wenn’s drauf ankommt, vertrittst du die Leitung im Außendienst und bist dort, wo schnelle Hilfe gebraucht wird. Mit deiner Arbeit machst du den Unterschied – für Menschen in besonderen Lebenslagen und für unser Team.

  • Unterstützung der Leitung Hausnotruf in allen verwaltungsbezogenen Aufgaben
  • Veranlassen geeigneter Maßnahmen bei Notfallsituationen, Störungen und Problemen
  • Annahme von Telefonaten sowie Bearbeitung der Anliegen bzw. Weiterleitung an den zuständigen Bereich
  • Postbearbeitung sowie Durchführung des Schriftverkehrs
  • Allgemeine Bürotätigkeiten
  • Teilnahme an Qualitätszirkeln und Besprechungen des Bereichs sowie Protokollführung
  • Tätigkeit im Außendienst als Abwesenheitsvertretung
  • Abgeschlossene Ausbildung sowie EDV-Kenntnisse
  • Fähigkeit, Verwaltungsaufgaben und -abläufe zu strukturieren und organisieren
  • Hohe Kundenorientierung und Entscheidungsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit sowie Problemlösekompetenz
  • Attraktive Vergütung: Vergütungen sowie soziale Leistungen nach dem BRK-Tarifvertrag
  • Finanzielle Sicherheit: Jahressonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) und eine Betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
  • Arbeit und Freizeit: 30 Urlaubstage und eine 38,5-Stunden-Woche
  • Wertschätzendes Arbeitsumfeld: Tolle Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team und ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem systemrelevanten Bereich
  • Mitarbeitervergünstigungen: Corporate Benefits und betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Jobrad
  • Rückholschutz Ausland für dich und deine Familie über den DRK-Flugdienst